2020


Sanfter Mut  oder das Geheimnis einer Bucket-List
2020 · 15. Oktober 2020
„Hast Du auch eine Bucket-List“, fragte mich meine Nichte; es war irgendwann im letzten Jahr. Ich öffne eine kleine Flasche Bischoffingen Pinot Rosé trocken, der Korken fährt mit einem wohlklingenden Plopp heraus und ich sehe zu, wie sich dieser fein moussierende Sekt schäumend ins Glas ergießt.

Der kleine Schluckspecht
2020 · 07. September 2020
Ich habe einen Beitrag zum verantwortungsvollen Weingenuss versprochen. Dazu fällt mir ein Wort von Mark Twain ein: Eine Angewohnheit könne man nicht aus dem Fenster werfen. Man müsse sie die Treppe hinunter prügeln. Stufe für Stufe.

Der Rudolstädter Sommer ...
2020 · 22. August 2020
Der Rudolstädter Sommer ist legendär. 1788 hat Schiller in dieser zauberhaften kleinen Stadt im Süden Thüringens die beiden Lengefeld-Schwestern Caroline (später von Wolzogen, siehe Beitrag vom 27. Juli) und Charlotte, seine spätere Frau kennengelernt. In dem Haus, in dem sie damals gelebt haben, zu dem der junge Friedrich doppelt beschwingt ging, weil literarisch inspiriert und auf Freiersfüßen unterwegs, befindet sich heute das Schillermuseum ...

Unterwegs in Mitte ...

Ausflug in die Empfindsamkeit mit Caroline von Wolzogen
2020 · 27. Juli 2020
Bei meinen Recherchen habe ich eine zauberhafte Geschichte entdeckt - genau die richtige Lektüre für einen lauen Sommerabend auf dem Balkon ... Die Geschichte heißt allerdings "Die Zigeuner". Ist das überhaupt noch politisch korrekt? Oder ist es am Ende die Antwort der Schwägerin auf Schillers Räuber?

Trink‘ ich die Flasche bis zum Weinstein, fühl‘ ich mich genial wie Einstein …
2020 · 16. Mai 2020
Anfang der Zwanziger Jahre hatte Albert Einstein in der Kleingartensiedlung an der Scharfen Lanke eine Laube, die er liebevoll sein Spandauer Schloss nannte. Einer Erinnerungstafel im Burgunderweg, welche die Wochenendsiedlung und Wassersportvereinigung Bocksfelde e. V. vor einigen Jahren aufstellen ließ, ist das folgende Zitat zu entnehmen: "Mein Schlösschen erweist sich wasserdichter als meine Segeljolle."

2020 · 10. April 2020
Unter dieser Rubrik schreibe ich künftig zusammen mit dem Weinladen bei uns im Viertel über Wein und Literatur ...


2020 · 19. März 2020
Der Verkehr fließt ruhig, Menschen stehen, gehen. Sitzen, rauchen stumm. Einer riecht nach Schnaps.

Mehr anzeigen

Kontakt

ANNE RIEBEL

Schriftstellerin

c/o Gebhart

Földerichstraße 67

13595 Berlin

Telefon: 030 - 92 12 52 78

Email: kontakt(at)anne-riebel.de

Infobrief

Möchten Sie 2-4 mal im Jahr über meine Termine und Aktivitäten informiert werden?

Dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail mit dem Betreff: Infobrief an kontakt(at)anne-riebel.de

Ich freue mich über Ihr Interesse!