Artikel mit dem Tag "Ein Bild von einem Buch"



2023 · 17. Februar 2023
Das Leben des Höflings Einhard Der Anhang des Buches, das ich mir in der Bibliothek ausgeliehen habe, umfasst knapp 100 Seiten! Anmerkungen, Zeit- und Stammtafel, Quellen- und Literaturverzeichnis, Personenregister … Ich schwanke (genau wie Fred) zwischen Faszination und Überforderung. Die erhellende Erkenntnis bringt eine kurze Internetrecherche. Der Autor ist Professor an der Uni Tübingen; einer seiner Schwerpunkte die Politik- und Kirchengeschichte der Karolingerzeit. Umso...

Ein Bild von einem Buch: "Der Duft der Dunkelheit"
2023 · 30. Januar 2023
Aus einem Buch etwas heraus- oder hineinlesen ...?

Ein Bild von einem Buch: "Die Apfelrose"
2022 · 03. Oktober 2022
Ein historischer Schwarzwaldroman von Birgit Hermann

"Weil das Menschentum mir höher steht, als das Volkstum ..."
2022 · 10. August 2022
Kosegarten - Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres

2022 · 22. Juli 2022
In seinen Gedichten tritt Kosegartens poetischer Überschwang besonders hervor. Er kommt zu dem Grundduktus der damaligen Zeit noch hinzu; die Ausdrucksweise zwischen Empfindsamkeit (innerhalb der Aufklärung) und Romantik war ja viel klingender, schwingender und gefühlspräziser, als unsere heutige vernunftgeprägte Sprache. Ganz verloren, ganz versunken, in Dein Anschaun, Lieblingin, beginnt eines seiner Gedichte, in dem er das Gendern vorwegnimmt. Bei der Lektüre dachte ich manchmal an...

Lyrisches Epitaph
2022 · 31. Mai 2022
"Den Humor auf den Straßen des Lebens zu entdecken ... Gisela Waechter hat(te) die Begabung, mit wachen Augen und offenen Ohren den Witz auch hinter kaum durchlässigen Fassaden noch zu erahnen." (Ursula Näther)

2022 · 16. April 2022
Über die Uferpredigten des Pfarrers und Dichters Kosegarten auf Rügen ...

Ein Bild von einem Buch: "Untenrum frei"
2021 · 09. November 2021
Bei meinen Recherchen bin ich auf dieses Buch von Margarete Stokowski gestoßen. Worum es geht, lesen Sie hier ...

Deinen Leidenschaften sollst Du folgen!
2021 · 14. August 2021
In die Klassiker der Literatur eintauchen, sie auch aus einem kreativen Blickwinkel heraus betrachten. Altes neu interpretieren, Unerkanntes entdecken, Wertvolles dem Strom der Zeit entreißen ...

Ausflug in die Empfindsamkeit mit Caroline von Wolzogen
2020 · 27. Juli 2020
Bei meinen Recherchen habe ich eine zauberhafte Geschichte entdeckt - genau die richtige Lektüre für einen lauen Sommerabend auf dem Balkon ... Die Geschichte heißt allerdings "Die Zigeuner". Ist das überhaupt noch politisch korrekt? Oder ist es am Ende die Antwort der Schwägerin auf Schillers Räuber?

Kontakt

ANNE RIEBEL

Schriftstellerin

c/o Gebhart

Földerichstraße 67

13595 Berlin

Telefon: 030 - 92 12 52 78

Email: kontakt(at)anne-riebel.de

Infobrief

Möchten Sie 2-4 mal im Jahr über meine Termine und Aktivitäten informiert werden?

Dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail mit dem Betreff: Infobrief an kontakt(at)anne-riebel.de

Ich freue mich über Ihr Interesse!