Dieser erste Band meiner neuen Reihe illustrierter und nacherzählter klassischer Werke beschäftigt sich mit dem ersten Roman des furiosen Dichters und Spät-aufklärers Johann Karl Wezel, den Wieland als sonderbaren Meteor am literarischen Lufthimmel beschrieben hat. Sein komplexes Werk ist nach seinem Tod für mehr als 100 Jahre in Vergessenheit geraten, dabei sind die Ergüsse dieses fulminaten Kopfes von geradezu beeindruckender Aktualität ...
In die Klassiker der Literatur eintauchen, sie auch aus einem kreativen Blickwinkel heraus betrachten. Altes neu interpretieren, Unerkanntes entdecken, Wertvolles dem Strom der Zeit entreißen ...
Ein Bild von einem Buch:
Tobias Knaut, der Weise
Gebundenes Buch, 52 Seiten
mit zahlreichen Illustrationen - 15 €
ISBN 978-3-7543-2238-3
Selbstverlag über BoD, Norderstedt
Zwei Frauen, eine ungewöhnliche Freundschaft, 15 Jahre intensive Beschäftigung mit Psychologie und den Ursprüngen der Literatur, 78 Karten, Texte zur Inspiration - spielen, deuten, sich selbst finden ...
Taschenbuch, 162 Seiten - 20 €
ISBN 978-3-7534-0158-4
Selbstverlag über BoD, Norderstedt
Kartenspiel in bedruckter Kartonbox
78 Karten zum Spielen und Deuten - 30 €
Selbstverlag über Mein Spiel, Hamburg
(c) AR - Patience-Partie
Wurzel der Literatur, über 4.000 Jahre altes Werkzeug zur Selbsterkenntnis und Situationsanalyse und ein
Kartenspiel für die ganze Familie!
Mythen, die unabhängig voneinander überall auf der Welt entstanden sind und sich dabei doch im Wesentlichen ähneln, prägen unser Unbewusstes bis heute. Bevor die Geschichten aufgeschrieben wurden, waren Karten und Sterne Ankerpunkte für die Erzählungen. Wenn das Tarot den Ursprung der Geschichten und somit der Literatur darstellt, so markiert die klassische Astrologie* die Geburtsstunde vielschichtiger Charaktere. Beides dient den Menschen seit über 4.000 Jahren als Werkzeug zur Situationsanalyse und Selbstreflektion.
Doch verstehen wir diese Sprache, die sich in Symbolen, Bildern und Farben ausdrückt heute überhaupt noch? Haben sich unsere Lebensumstände und Rollen nicht zu rasant und grundlegend gewandelt? Hat das Ursprüngliche in unserem modernen Lebensalltag überhaupt noch einen Platz?
Simone Winter (systemische Psychologin) und ich - wir tauschen uns seit 15 Jahren intensiv dazu aus. Und wir fanden, es sei an der Zeit, das Alte neu zu interpretieren. Das hat mich dazu bewogen, die 78 Karten des Tarot neu zu zeichnen und ein Buch mit der Quintessenz unserer Überlegungen dazu zu schreiben.
*Das astrologische Konzept habe ich in die große Arkana des Kartenspiels mit integriert. Für die Erforschung der eigenen Persönlichkeit ist es dabei völlig unerheblich, ob jemand an den Einfluss der Sterne auf unser Leben glaubt oder nicht.