Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Welt sei nicht nur schwarz oder weiß. Das lese ich so oft in der letzten Zeit. Und anfangs habe ich immer ganz offen und gespannt weitergelesen. Doch damit ist jetzt Schluss! Wenn ein Artikel so anfängt, dann werde ich ihn künftig einfach in die Ecke pfeffern. Denn es geht meist so weiter: Es gäbe doch auch noch die Graufstufen ... Ja! In einem Beispiel hieß es kürzlich: Wer die Grauzonen nicht wahrnehme, dem entginge so manches. Ich würde sagen, den...
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Veranstalterinnen und Partner, Freundinnen und Verwandte, zum Ende des Jahres möchte ich mich sehr herzlich bedanken für das anhaltende Interesse, die vielen freundlichen und hilfreichen Rückmeldungen sowie Inspirationen und Ermutigungen. Ich wünsche uns allen noch eine schöne Adventszeit, entspannte Weihnachtstage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute für 2022! Herzlichst
In die Klassiker der Literatur eintauchen, sie auch aus einem kreativen Blickwinkel heraus betrachten. Altes neu interpretieren, Unerkanntes entdecken, Wertvolles dem Strom der Zeit entreißen ...
Vor zirka 250 Jahren ist Johann Karl Wezels erster Roman erschienen: "Lebensgeschichte TOBIAS KNAUTS des Weisen, sonst der Stammler genannt" - ein Werk von beeindruckender, teilweise sogar erschreckender Aktualität ...