In seinen Gedichten tritt Kosegartens poetischer Überschwang besonders hervor. Er kommt zu dem Grundduktus der damaligen Zeit noch hinzu; die Ausdrucksweise zwischen Empfindsamkeit (innerhalb der Aufklärung) und Romantik war ja viel klingender, schwingender und gefühlspräziser, als unsere heutige vernunftgeprägte Sprache. Ganz verloren, ganz versunken, in Dein Anschaun, Lieblingin, beginnt eines seiner Gedichte, in dem er das Gendern vorwegnimmt. Bei der Lektüre dachte ich manchmal an...
Hier finden Sie die Auflösung meines Literaturrätsels um meinen Dichter des Jahres 2022.
Das Krimipaket inklusive einer Flasche Dunkelfelder vom Weinladen Spandau hat ein passionierter Leser mit germanistischem Spürsinn aus der Spandauer Wilhelmstadt gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!
Raten und recherchieren Sie mit, und gewinnen Sie das Krimi-Oster-Paket mit einer Flasche Dunkelfelder vom Weinladen Spandau. Liebe Leserinnen, liebe Leser, schon zum vierten Mal kann ich mich nun etwas intensiver mit einer historischen Figur der Feder beschäftigen und hoffe, im Sommer wieder zu den Schauplätzen seines Wirkens bzw. seiner poetischen Dichtungen reisen zu können … Mit wem wir das Vergnügen haben werden? Mein Dichter des Jahres führt uns zum Nordkap Deutschlands. Dort gibt...
In die Klassiker der Literatur eintauchen, sie auch aus einem kreativen Blickwinkel heraus betrachten. Altes neu interpretieren, Unerkanntes entdecken, Wertvolles dem Strom der Zeit entreißen ...
Vor zirka 250 Jahren ist Johann Karl Wezels erster Roman erschienen: "Lebensgeschichte TOBIAS KNAUTS des Weisen, sonst der Stammler genannt" - ein Werk von beeindruckender, teilweise sogar erschreckender Aktualität ...