· 

Dichterrätsel 2022

Raten und recherchieren Sie mit, und gewinnen Sie das Krimi-Oster-Paket mit einer Flasche Dunkelfelder vom Weinladen Spandau.

 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

schon zum vierten Mal kann ich mich nun etwas intensiver mit einer historischen Figur der Feder beschäftigen und hoffe, im Sommer wieder zu den Schauplätzen seines Wirkens bzw. seiner poetischen Dichtungen reisen zu können …

 

Mit wem wir das Vergnügen haben werden?

 

Mein Dichter des Jahres führt uns zum Nordkap Deutschlands. Dort gibt es nicht nur eine beeindruckende Steilküste und mehrere Leuchttürme, sondern auch die Überreste der Burg ______ (1), einer slawischen Kultstätte, deren Tempel vor der Einführung des Christentums das Hauptheiligtum der Rahnen gewesen war.

 

Auch die christlichen Uferpredigten, für die der Gesuchte besonders bekannt geworden ist, gehen auf heidnisches Brauchtum zurück. Der Gelehrte wirkte von 1792 – 1808 als Pfarrer in ____________ (4), das nur wenige Kilomenter entfernt liegt und ließ später in einem der malerisch-verträumten Fischerdörfchen eine Kapelle bauen.

 

Er war ein Mann mit vielen Talenten, Aufgaben und Facetten. In Greifswald hat er studiert, später wird er dort als Geschichtsprofessor lehren. Dazwischen liegt eine Zeit der dichterischen Schaffenskraft. In seinen Veröffentlichungen – Gedichte, Reden und Predigten, Übersetzungen, Briefe, Romane, Briefromane – preist er die Schönheit der Natur, begründet die Reiseliteratur, sowie den Mythos der Insel, die Ihnen bestimmt längst vor Ihrem geistigen Auge steht.
Und immer wieder greift er – von eigenen Erfahrungen geprägt – das Thema einer unerfüllten Liebe zwischen einem bürgerlichen jungen Mann und der adligen Tochter auf. So auch in seinem ersten Roman Ewalds __________ (5). Ein sehr poetischer Begriff, mit dem damals die Zeit der Verliebtheit umschrieben wurde.

 

Er hat Caspar David Friedrich maßgeblich inspiriert, korrespondierte u. a. mit Jean Paul, Goethe und Schiller, der ihn in seine bekannte jährliche Anthologie mit aufgenommen hat, den _____________ (3).

 

Ein Zyklus seiner Gedichte wurde von dem begabten wie schaffenskräftigen Komponisten Franz ________ (2) vertont, unter anderen auch das folgende (Liedanfang) 1815:

 

 

Alles um Liebe

Was ist es, das die Seele füllt?
Ach, Liebe füllt sie, Liebe!
Sie füllt nicht Gold noch Goldes wert;
Nicht, was die schnöde Welt begehrt,
Sie füllt nur Liebe, Liebe!

Was ist es, das die Sehnsucht stillt?
Ach, Liebe stillt sie, Liebe!
Sie stillt nicht Titel, Stand noch Rang,
Und nicht des Ruhmes Schellenklang;
Sie stillt nur Liebe, Liebe!


 

Bestimmt sind Sie mir längst auf die Schlichte gekommen und können nun auch den Nachnamen des Mannes eintragen: __________ (6).

 

Schicken Sie diesen bis zum 13. April 2022 an kontakt@anne-riebel.de mit dem Stichwort Dichter des Jahres 2022.

 

Der Gewinner oder die Gewinnerin wird von mir direkt benachrichtigt.* Die Auflösung des Rätsels sowie einen ersten Beitrag finden Sie an Ostern hier auf meinem Blog.

 

 

Ich freue mich auf Ihre rege Teilnahme,

 

ganz herzlich

 

* Quellenangaben erfolgen dann auch im nächsten Beitrag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kontakt

ANNE RIEBEL

Schriftstellerin

c/o Gebhart

Földerichstraße 67

13595 Berlin

Telefon: 030 - 92 12 52 78

Email: kontakt(at)anne-riebel.de

Infobrief

Möchten Sie 2-4 mal im Jahr über meine Termine und Aktivitäten informiert werden?

Dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail mit dem Betreff: Infobrief an kontakt(at)anne-riebel.de

Ich freue mich über Ihr Interesse!