Während der letzten Wochen habe ich mich intensiven Recherchen gewidmet und dabei eine zauberhafte Geschichte entdeckt – genau die richtige Lektüre für einen lauen Sommerabend auf dem Balkon, am Seeufer oder vor einem überwältigenden Bergpanorama. Da packt einen die Sehnsucht, da wird einem ganz romantisch zumute, da möchte man sich davonmachen in eine märchenhafte Welt …
Die Geschichte heißt allerdings Die Zigeuner. Hhm?! Das ist ja eigentlich nicht mehr so ganz … was eigentlich? Politisch korrekt? Ich schlage erst einmal im Duden nach:
„Zigeuner – Die Bezeichnungen Zigeuner, Zigeunerin werden vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma als diskriminierend abgelehnt. Deshalb sollte die Menschengruppe lieber als Sinti und Roma bezeichnet werden.“
Das ist mir nicht neu. In meinem zweiten Krimi "Silvaner trocken ..." geht es unter anderem auch um die Geschichte der Pfälzischen Sinti. Im Zuge der damaligen Recherchen habe ich mich schon einmal mit der Thematik beschäftigt und einen einleitenden Text zu dem romantischen kleinen Werk geschrieben. Und um den geneigeten Lesenden von heute ein kleines geistiges Bad in der Romanik zu ermöglichen, habe ich den Text in eine zeitgenössische Schreibweise übertragen, im Sinne eines angenehmeren Leseflusses an einigen wenigen Stellen redigiert und mit vier kleinen Illustrationen versehen. Viel Freude bei der Lektüre!